
Kisten für den Schwestern: Wie kreiert man Bühnenbild auf dem Festival



In einer Theaterinszenierung spielen nicht nur die Schauspieler, sondern auch die Bühnendekoration. Theatergruppen reisen zu unserem Festival meistens ohne das […]

Farben im Dunkeln: „Der Dämon“ vom Moskauer Zentrum „Integration“



Grauer Münchner Sonntag, November, Theater Leo17. Es regnet. Ich schließe meine Augen, ziehe eine Schlafmaske an und die Reise beginnt. […]

Die Freundschaft beginnt mit einem Bonbon



Habt ihr oft ein Bonbon in der Hosentasche? Nicht als Snack, sondern einfach so. Habt ihr keins? Schade! Wenn man […]

„Auf dem Weg zum Herzen den Verstand zu umgehen“



Ein Gespräch (der gebildeten Menschen) über das Stück „Plisch und Plum“ (Staatliches Puppentheater Gomel) – Tod, Gewalt, Chaos… Sind das […]

Französische Komödie mit indischen Tänzen vom ukrainischen Theater „Auf dem linken Dnepr-Ufer“



„Zwei nette kleine Damen auf dem Weg nach Norden“ ist eine exzentrische und mutige Komödie mit einer überhaupt nicht komischen […]

Ja oder Nein: „Recht auf Erholung“ von der Brusnikin Theaterwerkstatt



Ist es möglich ein Stück nach den Aufzeichnungen einer Sitzung des sowjetischen Schriftstellerverbandes aus dem Jahr 1971 zu produzieren, welches […]

„Ich werde gleich weinen“: Publikumsgespräch mit Vladimir Fokin und VGIK Absolventen



Das JULA-Festival wurde mit dem Stück „Fünf Abende“ von Alexander Volodin eröffnet. Das ist die Abschlussarbeit der Absolvent_innen der Allrussischen […]